Zum Inhalt springen

Monat: Mai 2025

Vom Versuch nicht „verrückt“ zu werden – Teil 7: Es ist nur lustig, wenn man nicht selbst betroffen ist

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Mal wieder sitze ich an einer Haltestelle und warte auf die S-Bahn. Manchmal gewinne ich den Eindruck, dass sich mein halbes Leben beim Warten auf und in öffentlichen Verkehrsmitteln abspielt, doch dem ist nicht so. Es ist nur so, dass an S-Bahnhaltestellen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln viel passieren kann und auch passiert, was von der Routine abweicht und man Menschen sieht oder trifft, mit denen man normalerweise keinen Kontakt hat. Dadurch kommt einem in der Retroperspektive die Zeit häufig länger vor, da einfach mehr Erinnerungen vorliegen, als in den Zeiten, die man auf der Arbeit oder Zuhause verbringt, die hauptsächlich routiniert ablaufen und aufgrund dessen wenige neue Erinnerungen erschaffen.

Vom Versuch nicht „verrückt“ zu werden – Teil 6: Soziale Medien

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Immer öfter sitze ich, wie jetzt, einfach im Zug, höre leise Musik und betrachte die Menschen um mich herum, die gebannt auf ihre Smartphones schauen und sich durch die verschiedenen Social-Media-Apps wichen. Ich betrachte die Menschen, da mir seit einiger Zeit der Nerv fehlt, um Zeitung zu lesen, und ich ja schon vor einigen Wochen alle Social-Media-Apps von meinem Smartphone verbannte. Am Anfang war das noch ungewohnt, denn wie automatisch nahm ich das Smartphone zur Hand, um zu schauen, ob es etwas Neues gibt, nur um dann festzustellen, dass ich die Apps gar nicht mehr auf meinem Smartphone habe. Doch mit der Zeit gab sich der Zwang und selbst abends stürzte ich bald nicht mehr an meinen PC, um zu überprüfen, was ich denn „wichtiges“ verpasst habe.